Prof. Dr. Roswitha Badry
E-Mail: roswitha.badry@orient.uni-freiburg.de Sprechstunde Studienberatung: Di 11.00 - 13.00 Uhr |
Forschungsschwerpunkte
- Das Fortleben des klassischen bzw. prä-modernen Islam in der Moderne (18.-20. Jh.), u.a. im Bereich der gesellschaftlichen Ordnungsvorstellungen, der Toleranz- bzw. Gewaltfrage (Apostasieproblem, "Häresie" u.a.), der Rechtsterminologie und frauen- (gender-) spezifischer Themen.
- Der schiitische Islam (vor allem mit Blick auf die Herrschaftstheorie und auf Gelehrtenbiographien).
- Autobiographien, Memoiren und Biographien von Frauen.
Publikationen
Monographien (inkl. Mitherausgeberschaft)
(2009) mit Maria Rohrer und Karin Steiner (Hg.): Liebe, Sexualität, Ehe und Partnerschaft – Paradigmen im Wandel. Beiträge zur orientalistischen Gender-Forschung, Freiburg: fwpf (basierend auf dem von den Herausgeberinnen auf dem XXX. DOT in Freiburg Ende Sept. 2007 veranstalteten Panel).
(1999): Ausweg aus der „demographischen Falle“ oder „Verschwörung gegen den Islam“? Zur zeitgenössischen innerislamischen Diskussion über Geburtenkontrolle und Familienplanung, Hamburg: DOI (Mitteilungen 56/1999).
(1998): Die zeitgenössische Diskussion um den islamischen Beratungsgedanken (šura) unter dem besonderen Aspekt ideengeschichtlicher Kontinuitäten und Diskontinuitäten, Stuttgart: Franz Steiner Verlag (Freiburger Islamstudien 19).
(1988) mit J. Niehoff: Die ideologische Botschaft von Briefmarken – dargestellt am Beispiel Libyens und des Iran, Tübingen.
(1986): Die Entwicklung der Dritten Universaltheorie (DUT) Mu‘ammar al-Qaddafis in Theorie und Praxis: aus ideengeschichtlicher und historischer Sicht, Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang.
(1981): Die Verfassungen von Algerien (1978), Libyen, Iran (1979) und Pakistan (1973) – Analyse, Interpretation und Vergleich (unpublizierte Magisterarbeit, Köln).
Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbänden, Festschriften
(2017) “Increased Gender-Based Violence as a Result of Greater Visibility of Women’s Rights Defenders in the Public Sphere? Remarks on ‘Anti-Harassment’ Initiatives in Egypt”, in: Anna Maria Di Tolla & Ersilia Francesca (eds.): Emerging Actors in Post-Revolutionary North Africa: Gender Mobility and Social Activism, vol. 1 (= special issue of Studi Magrebini XVI/2016, Napoli 2017), S. 255-283.
(2017) “Insurmountable Hurdles to the Countering of the Patriarchal Gender Discourse under a Clerical Oligarchy? Experiences of (Islamic) Feminists in the Islamic Republic of Iran (1979-2009), in: Amir Sheikhzadegan/Astrid Meier (eds.): Beyond the Islamic Revolution: Perceptions of Modernity and Tradition in Iran before and after 1979. Berlin: De Gruyter, S. 89-111. (Worlds of Islam. 8)
(2017) “Arabic Reflections on Human Dignity before and after 2011”, in Izabela Konczak/Magdalena Lewicka/Agata S. Nalborczyk (eds.): The World of Islam: Politics and Society, Vol. 2. Torún (Poland): Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Nikołaya Kopernika, S. 47-65.
(2017) “Rifāʿa Rāfiʿ al-Ṭahṭāwī (1801-1873) as an Early Advocate for Women’s Rights: An Analysis of His Murshid al-amīn li-l-banāt wa-l-banīn”, in: J. Hämeen-Antilla/P. Koskikallio/I. Lindstedt (eds.): Contacts and Intersections (= Proceedings of the 27th Congress of the UEAI, Helsinki 2014). Leuven u. a.: Peeters 2017, S. 17-30. (OLA.254)
(2017) “Human Dignity – a Principle Often Invoked but Rarely Respected: Some Comments on Recent Discourses in ‘Orient’ and ‘Occident’”, in: Loubna A. Yousef/Ali Abdel-Tawab (eds.): Liberty and Human Rights. The Proceedings of the Second International Symposium, Cairo 4-6 April 2015. Kairo: The Faculty of Arts, Cairo University, S. 21-57.
(2016) “How to succeed in overcoming a bad reputation?: The efforts of Nusayri Alawites in the 20th century to improve their image”, in: Politics and Society in the Islamic World (…), ed. by Izabela Konczak & Magdalena Lewicka & Marta Widy-Behiesse, Lódz: Wydawnictwo Uniwersytetu Lódzkiego, S. 38-50.
(2016) Review Article on “Nagel, Tilman, Angst vor Allah? Auseinandersetzungen mit dem Islam, Berlin, Duncker & Humblot, 2014”, Al-Qanṭara (Madrid) 37.2, S. 511-516.
(2016) “Still a Useful Tool of Official ‘Rhetorical Counterinsurgency’? Remarks on the Re-emergence of the ‘Fitna-Fasād Topos’ during the 2011 ‘Arab Spring’”, in: Maurus Reinkowski & Monika Winet (Hrsg.): Arabic and Islamic Studies in Europe and Beyond (…) (= Proceedings of the 26th Congress of the UEAI, Basel 2012). Leuven u. a.: Peeters 2016, S. 377-399. (OLA.248)
(2016) “Iraqi Historiography in the 20th Century: Remarks on the Contribution of ʿAbbās al-ʿAzzāwī (d. 1971)”, in: Rocznik Orientalistyczny 69.2 (= Šahrazād fī al-maṣraḥ, Volume in Honour of Ewa Machut-Mendecka, ed. by Marek M. Dziekan & Paulina B. Lewicka & Katarzyna Pachniak), S. 19-26.
(2016): „On the takfīr of Arab Women’s Rights Advocates in Recent Times“, in Camilla Adang/Hassan Ansari/Maribel Fierro/Sabine Schmidtke (eds.): Accusations of Unbelief in Islam: A Diachronic Perspective on Takfīr. Leiden/Boston: Brill 2016, S. 354-380. (Islamic History and Civilization, Studies and Texts. 123.)
(2015): „A Matter of Limited Female Agency: Oman’s Personal Status Law and Ibadi Jurisprudence on Khulʿ and Other Forms of Divorce Initiated and/or Consented to by Women”, in: Barbara Michalak-Pikulska/Reinhard Eisener (eds.): Ibadi Jurisprudence: Origins, Developments and Cases. Hildesheim: Olms 2015, S. 225-239. (Studies on Ibadism and Oman. 6.)
(2014): “Against All Odds – New Tendencies in Egyptian Feminism”, Hemispheres (Warschau) 29/3, 5-25.
(2014): „‚Universale‘ oder ‚Scharia‘-Normen? Bemerkungen zur zeitgenössischen Menschenrechtsdebatte unter arabischen Muslimen“, in: Andreas Feldtkeller/Notger Slenczka (Hg.): Deutung des Wortes – Deutung der Welt im Gespräch zwischen Islam und Christentum (XXII. Reihen-Vorlesung/XVI. Bonhoeffer-Vorlesung), Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2015 (= Berliner Theologische Zeitschrift/BThZ, Beiheft 2014), 48-71.
(2014): „(Rezensionsartikel zu Ishaq Tijani: Male Domination, Female Revolt. Race, Class, and Gender in Kuwaiti Women’s Fiction, Leiden/Boston: Brill 2009): Zur Problematik einer Verknüpfung von gendertheoretischen Ansätzen und literaturwissenschaftlicher Textanalyse“, in: ZDMG 164/1, 107-14.
(2014): „Reflections of an Outsider on the Current Situation of pro-Women’s Rights Activism in Iran”, in: Orient II, 6-12.
(2013): „Körpersprache, Macht und Geschlecht in Zeiten sozialen Umbruchs – Bilderwelten aus dem ‚Arabischen Frühling‘“, in: Hemispheres (Warschau) 28, 133-55.
(2013): „Globalization and Women’s (Political) Rights: Changing Paradigms in the Recent Arab Discourse?”, in: Agostino Cilardo (Hg.): Islam and Globalisation: Historical and Contemporary Perspectives. Proceedings of the 25th Congress of L’Union Européenne des Arabisants et Islamisants, Leuven/Paris/Walpole, MA: Peeters, 61-76.
(2013): „Ermächtigung von Frauen im Jemen? Zur potentiellen Dynamik sozialer Bewegungen“, in: Susanne Schröter (Hg.): Geschlechtergerechtigkeit durch Demokratisierung? Transformationen und Restaurationen von Genderverhältnissen in der islamischen Welt, Bielefeld: transcript, 67-95.
(2013): „Norms, Gender, and Political Representation: Recent Experiences of the Women’s Movement in Jordan (c. 1995-2007)”, in: Verena Klemm/Nuha Al-Sha’ar (Hg.): Sources and Approaches Across Disciplines in Near Eastern Studies. Proceedings of the 24th Congress of L’Union Européenne des Arabisants et Islamisants, Leuven/Paris/Walpole, MA: Peeters, 207-20.
(2012): „A Shaykh Remembers his Early Days: The Autobiographical Notes of Muḥammad al-Ghazālī (1917-1996)”, in: Guiseppe Contu (Hg.): Centre and Periphery Within the Borders of Islam. Proceedings of the 23rd Congress of L’Union Européenne des Arabisants et Islamisants, Leuven/Paris/Walpole, MA: Peeters 2012, 1-12.
(2012): „‚Vorsicht geboten‘! Oder ,Obligationszeit‘ statt ,Freizeit‘: Fatāwā zu erlaubten und verbotenen Vergnügungen“, in: Hinrich Biesterfeldt und Verena Klemm (Hg.): Differenz und Dynamik im Islam. Festschrift für Heinz Halm zum 70. Geburtstag, Würzburg: Ergon, 97-112.
(2011): „Der friedvolle ,gender-dschihad‘ muslimischer Aktivistinnen gegen patriarchalische Lesarten des Korans – ,Islamischer Feminismus‘ in der Diaspora als Wegbereiter für ein globales Phänomen?“, in: Migration – Mobilität – Geschlecht, Freiburger GeschlechterStudien 25, 139-57.
(2011): „Ich-Erzählungen der besonderen Art. Wenn bekannte islamische Aktivisten ihre Lebenserinnerungen niederschreiben“, in: Börte Sagaster/Karin Schweißgut/Barbara Kellner-Heinkele/Claus Schönig (Hg.): Ho¢sohbet. Erika Glassen zu Ehren. Würzburg: Ergon, 183-94.
(2010): „Das Instrument der Verketzerung, seine Politisierung und der Bedarf nach einer Neubeurteilung der ‚Scharia‘ und der Apostasiefrage im Islam“, in: Thorsten Gerald Schneiders (Hg.): Islam-Verherrlichung: Wenn die Kritik zum Tabu wird, Wiesbaden: VS-Verlag, 117-29.
(2009): „Living for the ‚Islamic Cause‘: Selected Memoirs of Contemporary Muslim Activists, in: Studia Litteraria Universitatis Iagiellonicae Cracoviensis 4, 7-20.
(2009): „‚Sexual Revolution‘ – Media Myth or Reality? Facets of the Discourse about Sexual Morality in the Contemporary Arabo-Islamic World“, in: Roswitha Badry/Maria Rohrer/Karin Steiner (Hg.): Liebe, Sexualität, Ehe und Partnerschaft – Paradigmen im Wandel. Beiträge zur orientalistischen Gender-Forschung, Freiburg: fwpf, 205-29.
(2009): „Einleitende Bemerkungen: Sexualnormen im Wandel“, in: Roswitha Badry/Maria Rohrer/Karin Steiner (Hg.): Liebe, Sexualität, Ehe und Partnerschaft – Paradigmen im Wandel. Beiträge zur orientalistischen Gender-Forschung, Freiburg: fwpf, 17-23.
(2009) mit Maria Rohrer und Karin Steiner: „Vorwort der Herausgeberinnen“, in: Roswitha Badry/Maria Rohrer/Karin Steiner (Hg.): Liebe, Sexualität, Ehe und Partnerschaft – Paradigmen im Wandel. Beiträge zur orientalistischen Gender-Forschung, Freiburg: fwpf, 5-15.
(2008): „‚Not macht erfinderisch‘ oder Sexualmoral im Umbruch? Die ‚Genuss-Ehe‘ (mut‘a) im sunnitischen Kontext“, in: Lorenz Korn/Eva Orthmann/Florian Schwarz (Hg.): Die Grenzen der Welt. Arabica et Iranica ad honorem Heinz Gaube, Wiesbaden: Ludwig Reichert Verlag, 307-19.
(2008): „Überkommene Sexualmoral auf dem Prüfstand: Tendenzen unter jungen Musliminnen und Muslimen“, in: Freiburger GeschlechterStudien 22 (Kindheit, Jugend, Sozialisation), 289-308.
(2008): „Überlebens- und Ermächtigungsstrategien von Frauen in der Islamischen Republik Iran: Der beschwerliche Weg zu einem neuen Gender-Bewusstsein und zu einem frauenorientierten reformistischen Diskurs über den Islam“, in: Nadine Weibel (Hg.): Weiblicher Blick – Männerglaube/Religions d‘hommes – regards de femmes: Beiträge zur Gender-Perspektive in den Religionen, Münster u.a.: Waxmann, 146-62.
(2008): „‚Democracy‘ versus ‚Shura-cracy‘: Failures and Chances of a Discourse and its Counter-Discourse“, in: Tzvetan Theophanov/Penka Samsareva/Yordan Peev/Pavel Pavlovitch (Hg.): 30 Years of Arabic and Islamic Studies in Bulgaria. Sofia: University Press St. Kliment Ohrdiski (eigentlich 2009), 329-45.
(2007): „Subordinación a los intereses políticos o un islam libio? El sinuoso curso de la visión islámica de Gaddafi“, in: Cristina de la Puente/Delfina Serrano Ruano (Hg.): Activismo político y religioso en el mundo islámico contemporáneo, Madrid: Siglo XXI, 107- 30.
(2007): „‚Islamische Ökonomik‘ – die späte Reaktion muslimischer Akteure auf die Einbindung in die europäische kapitalistische Weltwirtschaft: Eine gelungene Synthese von Zweck- und Wertrationalität?“, in: Justin Stagl/Wolfgang Reinhard (Hg.): Menschen und Märkte: Studien zur historischen Wirtschaftsanthropologie, Wien: Böhlau, 203-26.
(2006): „‚Much Ado About Nothing?’ Remarks on a Recent Controversy about Religious and Political Authority in Twelver Shiism“, in: Barbara Michalak-Pikulska/A. Pikulski (Hg.): Authority, Privacy and Public Order in Islam. Proceedings of the 22nd Congress of L’Union Européenne des Arabisants et Islamisants, Leuven u.a.: Peeters, 1-15.
(2004): „Zwischen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Zur Menschenrechtsdebatte unter Muslimen“, in: Monika Rappenecker (Hg.): „‚Das Recht, Rechte zu haben‘“ (Hannah Arendt). Menschenrechte und Weltreligionen, Freiburg i. Br., 47-79.
(2003): „Gender-Studien in der Islamwissenschaft“, in: Freiburger FrauenStudien 12, 207-39.
(2002): „Religiös legitimierter ‚revoltierender‘ Terrorismus im Islam. Eine phänomenologische Betrachtung und vergleichende Analyse ausgewählter vormoderner und zeitgenössischer extremistischer Bewegungen“, in: Rainer Brunner/Monika Gronke/Jens Peter Laut/Ulrich Rebstock (Hg.): Islamstudien ohne Ende. Festschrift für Werner Ende zum 65. Geburtstag, Würzburg: Ergon (Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes 54,1), 11-25.
(2002): „Verfechter der absoluten Wahrheit: Islamischer Fundamentalismus – Islamismus“, in: Damals. Das Magazin für Geschichte und Kultur 34/3, 46-50.
(2001): „Religion und Staat im Islam: Grenzen der Toleranz“, in: Juliane Kokott/Beate Rudolf (Hg.): Gesellschaftsgestaltung unter dem Einfluß von Grund- und Menschenrechten. Beiträge zur interdisziplinären Tagung der Association des Auditeurs de l’Académie Internationale de Droit Constitutionnel, Baden-Baden: Nomos 2001 (Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 12), 283-301.
(2001): „Zwischen ‚Armengabe‘ und ‚Missionspfennig‘: Zur Distribution der zakat nach klassischer und moderner sunnitischer Interpretation“, in: Asiatische Studien 55/4, 885-916.
(2000): „Marja‘iyya and Shura“, in: Rainer Brunner/Werner Ende (Hg.): The Twelver Shia in Modern Times, Leiden: Brill, 193-211.
(2000): „Zum Profil weiblicher ulama in Iran. Neue Rollenmodelle für ‚islamische Feministinnen‘?“, in: Die Welt des Islams 40/1, 7-40.
(1999): „Auf der Suche nach Authentizität und Autonomie: Feminismen in der islamischen Welt am Beispiel Iran“, in: Freiburger FrauenStudien, 5/2, 129-51.
(1999): „Zur ‚Mädchenbeschneidung‘ in islamischen Ländern: religiös-rechtliche Aspekte und feministische Kritik“, in: Freiburger FrauenStudien 5/2, 211-32.
(1991): „Mustafa Kamal Wasfi und der Traum von einer ‚islamischen Verfassung‘“, in: Udo Tworuschka (Hg.): Gottes ist der Orient – Gottes ist der Okzident. Festschrift für A. Falaturi zum 65. Geburtstag, Köln/Wien: Böhlau Verlag, 83-107.
(1987): „Libyen – eine Vorreiterrolle im arabisch-islamischen Raum?“, in: Christian Operschall (Hg.): Libyen. Die verkannte Revolution?, Wien: Promedia, 146-63.
(1987): „Die Dritte Universaltheorie (DUT) Mu‘ammar al-Qaddafis. Eine umstrittene Staatsideologie“, in: Christian Operschall (Hg.): Libyen. Die verkannte Revolution?, Wien: Promedia, 48-86.
Lexikonbeiträge
EI² ("The Encyclopaedia of Islam")
- Posta: postage stamps, in: EI², VIII, S. 325-332.
- Shirazi (prominent Shi'i ulama family), in: EI², IX, S. 479-481.
- Talakani, Ayatullah Sayyid Mahmud, in: EI², X, S. 158f.
- Tanzim al-nasl/Tanzim al-usra (family planning), in: EI², X, S. 197-201.
- Tatarruf (extremism, radicalism - definition), in: EI², X, S. 372f.
- Tawazun al-sulutat, fasl al-sulutat (balance/separation of powers), in: EI², X, S. 382-385.
- al-Tihrani, Agha Buzurg, in: EI², X, S. 496f.
- zulm (Section 1: in the religious and ethical sense), in: EI², XI, S. 567ff.
RGG4 ("Religion und Geschichte der Gegenwart")
- Geburtenregelung: III. Islam, in: RGG4, III, S. 522f.
- Libyen, in: RGG4, V, S. 326-328.
- Politik: III. Politik und Religion, religionswissenschaftlich, 4. Islam, in: RGG4, VI, S. 1458- 1460.
- Zeitschriften: V. Islam, in RGG4, VIII, S. 1829f.
HEW („Handbuch Ethik der Weltreligionen“, hrsg. von M. Klöcker/U. Tworuschka [HEW]. Darmstadt 2005)
- Abtreibung/Empfängnisverhütung: Islam, in: HEW, S. 23-25.
- Ehe und Familie: Islam, in: HEW, S. 63-65.
- Sexualität: Islam, in: HEW, S. 223-225.
"The Princton Encyclopedia of Islamic Political Thought", hrsg. von Gerhard Böwering et al., Princeton/Oxford 2013
- „Consultation“, in: The Princeton Encyclopedia of Islamic Political Thought, S. 116-117.
Biographie
seit Okt. 1992/94 | Akademische Rätin/Oberrätin, Islamwissenschaft, Universität Freiburg | |
Frühjahrssem. 2008 | Gastprofessur für „Gender Studies und Islamwissenschaft“ | |
2002 | Ernennung zur Apl. Professorin | |
Feb. 1997 | Umhabilitation, Lehrbefugnis für Islamwissenschaft | |
1995 | Habilitation an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen, Lehrbefugnis für Islamkunde | |
1986 – 1992
| Wissenschaftliche Assistentin am Orientalischen Seminar der Universität Tübingen; mehrere Veranstaltungen im Verbund mit dem Politologischen Seminar und dem Seminar für Vergleichende Religionswissenschaft; mehrere Veranstaltungen im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung und von Volkshochschulen | |
Dez. 1985 | Promotion | |
Feb. 1982 | Magistra Artium | |
1977 – 1982
| Studium der Orientalischen Philologie (Arabisch, Persisch, Türkisch, Urdu neben klassischen und modernen Themen der Islamwissenschaft), der Politologie und Mittelalterlichen und Neueren Geschichte an der Universität Köln | |
1959 | geboren in Niedersachsen |
Mitglied der DMG, der UEAI und des "ZAG" (Freiburg).