Sie sind hier: Startseite Judaistik Studium Magister

Studium Magister

Die Judaistik ist an der Philosophischen Fakultät angesiedelt und ist Teil des Orientalischen Seminars. Judaistik kann sowohl als Hauptfach als auch als Nebenfach belegt werden. Im Magisterstudiengang der Philosophischen Fakultät sind alle Fächer der Geisteswissenschaften untereinander kombinierbar, es können jedoch auch verschiedene Fächer der Natur-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften zugezogen werden. Ein Studiengang besteht aus zwei Hauptfächern oder aus einem Hauptfach und zwei Nebenfächern. Eine Promotion ist im Anschluss an das Magisterstudium möglich.

Gegenstand des Studiums:

Die Judaistik als wissenschaftliche Disziplin beschäftigt sich mit Religion, Literatur und Sprachen, Kultur und Geschichte des Judentums von den biblischen Anfängen bis in unsere Zeit. Nicht nur zeitlich, sondern auch territorial ist das Gebiet äusserst weit, da sowohl Israel als auch die Diaspora Gegenstand der Untersuchung darstellen. Eine gewisse Spezialisierung ist daher unerlässlich und sinnvoll. Schwerpunkte der Judaistik an der Albert-Ludwigs-Universität sind die talmudisch-midraschische Literatur einerseits, die zeitgenössische hebräische Literatur andererseits. Neben der Literatur stehen religions- und kulturgeschichtliche Themen im Vordergrund.

Sprachkompetenz:

Grundlegend ist das Erlernen der hebräischen Sprache auf seinen verschiedenen Stufen sowie eine Einführung ins Aramäische. Zudem ist der zweisemestrige Sprachkurs Akkadisch für Hauptfach-Studierende Pflicht. Jiddisch wird wärmstens empfohlen.

Aufbau des Studiums:

Das Magisterstudium setzt sich aus zwei Teilen zusammen, dem Grundstudium (1.-4. Semester) sowie dem Hauptstudium (vom 5. Semester an) und kann in der Regelstudienzeit von neun Semestern abgeschlossen werden.

Im Grundstudium erwerben die Studierenden neben der Einführung ins Hebräische grundlegende Kenntnisse in jüdischer Literatur und Religion. Erforderliche Veranstaltungen sind hier unter anderem der zweisemestrige Einführungskurs Modernes Hebräisch, das Proseminar Einführung in die Judaistik, die Vorlesung Grundbegriffe des Judentums oder eine Einleitung ins Alte Testament (vgl. auch das Lehrangebot der Theologischen Fakultät).

Im Hauptstudium werden die Sprachkenntnisse vertieft mit verschiedenen hebräische Lektüren, mit biblischem Hebräisch und Mischna-Hebräisch sowie mit dem Akkadischen für Hauptfach-Studierende. Das im Grundstudium erworbene Wissen wird vertieft mit Veranstaltungen zu kultur- und wirkungsgeschichtlichen Themen. Als konkrete Beispiele sind hier etwa die Vorlesungen über biblische Figuren und Topoi in der nachbiblischen Literatur zu nennen, das Seminar über rabbinische Exegese oder der mehrsemestrige Seminar-Zyklus Klassiker der jüdischen Literatur, der die Erarbeitung einer fundierten Literaturgeschichte des Judentums zum Ziel hat.

Die genauen Anforderungen sowie die unterschiedlichen Bedingungen für Haupt- und Nebenfach-Studierende können der weiter unten genannten Broschüre entnommen werden.

Prüfungen:

  • Orientierungsprüfung: Hebräisch-Prüfung im Anschluss an den Grundkurs Modernes Hebräisch
  • Zwischenprüfung: Abschluss des Grundstudiums bestehend aus einer zweistündigen Klausur und einer mündlichen Prüfung von dreissig Minuten über judaistisches Grundwissen und frei gewählte Spezialthemen in Absprache mit der Prüfenden.
  • Magisterprüfung: im Anschluss an die Magisterarbeit bestehend aus einer vierstündigen Klausur und einer mündlichen Prüfung von sechzig Minuten; neben dem erworbenen allgemeinen judaistischen Wissen, das geprüft wird, können auch hier verschiedene Spezialgebiete gewählt werden.

Zwischen- und Magisterprüfung enthalten je einen hebräischen Übersetzungsteil, der sich aus den gewählten Spezialgebieten ergibt.

Die genauen Prüfungsanforderungen, die unterschiedlichen Modalitäten für Haupt- und Nebenfach-Studierende sowie sämtliche Rahmenbedingungen können auch hier der unten genannten Broschüre entnommen werden.

Neue Studiengänge (M.A., B.A.):

Die Umstellung auf die neuen Studiengänge erfolgt in den Jahren 2007 (B.A.) und 2009 (M.A.) in Koordination mit allen anderen Fächern des Orientalischen Seminars.

Broschüre zum Studiengang Judaistik:

Zur ausführlichen Information des Studiengangs ist eine Broschüre mit dem Titel Judaistik. Magister Artium (M.A.)/ Promotion auf dem Sekretariat des Orientalischen Seminars erhältlich.