Sie sind hier: Startseite Islamwissenschaft Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen

Jahangir, Pakistan

 

Fundierte Kenntnisse über die islamische Welt, ihre Geschichte und Kulturen, über die verschiedensten Ausprägungen der Religion des Islams, ein kulturhistorisch und interdisziplinär ausgerichteter Zugang zu den Entwicklungen in den heutigen muslimischen Gesellschaften und ein intensives Erlernen des Arabischen / Persischen / Türkischen – all dies erwartet Sie im Bachelor- oder Masterstudium im Fach Islamwissenschaft am Orientalischen Seminar der Universität Freiburg. Angeboten werden der Bachelorstudiengang „Islamwissenschaft“, der sowohl als Haupt- als auch als Nebenfach studiert werden kann, sowie der Masterstudiengang „Moderne islamische Welt“, der sich in drei Regionalschwerpunkte gliedert: Arabische Welt, Iran und Türkei. Selbstverständlich ist für Graduierte auch eine Promotion möglich.

Die Islamwissenschaft an der Universität Freiburg legt ihren Schwerpunkt auf die moderne islamische Welt. Das Studium befähigt Sie nicht nur zur wissenschaftlichen Kompetenz, die dortigen gegenwärtigen kulturellen, sozialen, politischen und religiösen Prozesse und Problematiken selbst zu analysieren und zu verstehen, sondern Sie lernen auch, wie Sie ihre erworbenen Kenntnisse an Andere weitervermitteln können. Das Studium der Sprachen ermöglicht Ihnen, Quellen im Original zu lesen und für Ihre eigene wissenschaftliche Arbeit nutzbar zu machen.

Der geographische Rahmen erstreckt sich von Nordafrika über den Vorderen Orient, die Arabische Halbinsel, die Türkei, Iran, Zentralasien bis hin nach Indonesien. Inhaltlich werden Sie sich unter Rückgriff auf interdisziplinäre Ansätze mit religiösen, historischen, gesellschaftlichen, landeskundlichen, künstlerisch-literarischen, philosophischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Themen auseinandersetzen.

Durch eine Austauschkooperation mit der Azhar-Universität in Kairo, regelmäßig durchgeführte Exkursionen und eine internationale Studierendenschaft bietet sich Ihnen ein persönlicher und lebhafter Austausch mit Menschen aus islamisch geprägten Kulturräumen, der Ihr Studium mit vielen praktischen Erfahrungen anreichern wird.

Sowohl der Bachelorstudiengang „Islamwissenschaft“ als auch der Masterstudiengang „Moderne islamische Welt“ werden Sie fordern. Sie werden aber am Orientalischen Seminar ideale Studienbedingungen vorfinden, die Sie wirklich fördern: kleine Seminargruppen, ein enger Kontakt zu Ihren Dozentinnen und Dozenten, eine engagierte Studierendenfachschaft, Vortragsreihen, Exkursionen und organisierte Auslandsaufenthalte sowie eine hervorragend ausgestattete Instituts- und Universitätsbibliothek.

Für weitere Nachfragen stehen Ihnen alle Lehrenden der Islamwissenschaft gerne zur Verfügung.